Hypnospathie & Coaching

 

Sie wollen endlich ihr Ziel erreichen? Dann sagen sie JA 

Denn sie haben es verdient glücklich zu sein!  

 

Was ist genau die Hypnospathie? 

 

Die ethisch korrekte Art und Weise professionell und seriös zu hypnotisieren – die Hypnospathie – setzt Maßstäbe der Hypnose. Auch für die Bereiche in denen ohne Heilerlaubnis gearbeitet werden darf.

 

Der Hypnospath bedient sich der Hypnose und unterstreicht dabei den helfenden Ansatz.

 

Die von Lars Gutzeit entwickelte Hypnospathie ist eine Methode zum Wohle des Klienten. Im Kern geht es dabei darum, dass bei diesem Hypnoseverfahren ausschließlich nur die Erkenntnisse als Suggestion formuliert werden, die explizit mit dem Unterbewusstsein zuvor in Trance erarbeitet wurden. Hierbei nimmt sich der Hypnotiseur nahezu ganz aus dem Einflussbereich, den ein herkömmlicher Hypnotiseur sonst hätte. Die Erstellung der Suggestion bezieht sich also auf das zuvor vom Klienten erkannte und bleibt somit absolut bei der Wahrheit des Klienten und ist nicht manipulativ. Genau dadurch ist die Hypnospathie meist schon nach wenigen Sitzungen erfolgreich.

 

Grundsätze der Hypnospathie

 

Der Hypnotiseur ist der Mediator zwischen dem Unterbewussten und dem Bewussten.

Er sucht mit dem Klienten in Trance nach Lösungen, die sowohl das Unbewusste als auch das Bewusste als bessere Lösung tolerieren können. Der Hypnotiseur unterlässt dabei Machtgehabe und Dominanzgehabe und stellt sich klientenzentriert auf – ist stets an Lösungen für den Klienten interessiert. Er stellt das Wohl des Klienten in den Vordergrund seiner Arbeit – nicht sein Ego. 

Der Klient geht freiwillig in seine Trance.

Also ohne Showeffekte und ohne machtvolles Gehabe. Der Klient findet mit verbaler Unterstützung den richtigen Trance-Level für den jeweiligen Tag.

Der Hypnospath weiß, dass jeder Mensch problemlos in Trance geführt werden kann, wenn das Bewusste und das Unbewusste dieses zulassen. Er weiß, dass es je nach Thema oder Klientenstimmung auch mal möglich ist, in einer flachen Trance zu arbeiten und respektiert die Schutzfunktion der Psyche, nicht immer auf Zuruf in Trance zu gehen.   

 

Der übliche, angestrebte Trancetiefgang liegt im mittleren Bereich, so dass der Klient seinen Sitzungsverlauf mitbekommt und typischer Weise erinnern kann.

 

Der Hypnospath schlüpft nicht in die Rolle des Beraters.

Der Klient wird in Trance sein eigener Berater. Der Hypnospath gibt keine Lösungen vor und lässt die Lösungen beim Klienten selbst erkennen. Er unterstützt im Zweifel mal mit sinnvollen Alternativfragen, die aber keine Lösung manipulieren, sondern lediglich der Grobfindung dienen.

 

Alle Wahrheiten für den Klienten entstehen somit ausschließlich beim Klienten.

 

Jegliche eigene Meinung oder eigene Wertigkeit bleibt beim Hypnotiseur. Es werden also nicht wahllos Kalendersprüche verankert.

Es gibt keine „Ratschläge“ oder Empfehlungen, die nicht selbst vorher vom Klienten erkannt wurden und scheinbar nützlich sind.

Die Schluss-Suggestion wurde in der jeweiligen Sitzung erarbeitet.

Da fertige Texte dazu neigen gelogene Inhalte zu haben, soll die maßgebliche Suggestion zuvor vom Klienten erarbeitet worden sein. Ansonsten wird es nur allgemeingültige Suggestionen ohne näheren Bezug geben.

 

Ausnahmen können Sitzungen sein, in denen vorher definiert wurde, welche Suggestion gesetzt werden soll. Diese muss dann aber in der Sitzung auf Stimmigkeit in Trance überprüft werden.

 

Das Wissen aus der Sitzung bleibt für beide Seiten vertraulich.

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bleiben alle Informationen für beide Seiten vertraulich und dürfen nicht gepostet werden. Bei Fragen wird die kostenlose Hotline des Deutsches Hypnoseinstituts oder der E-Mailsupport bevorzugt kontaktiert. Das Fragen publizieren über öffentliche Social-Mediagruppen impliziert immer die Gefahr der Wiedererkennbarkeit der betreffenden Person und sollten wenn überhaupt nur zeitversetzt erfolgen. Diese Posts sind erschreckend für die Klienten und finden bitte nicht statt.

 

Am Praxis-Telefon wird es keinerlei Informationen zu den Klienten und deren Termine geben. Alle Informationen werden 10 Jahre aufgehoben und werden gesetzeskonform gespeichert. Somit keinerlei Klienteninformationen außerhalb von Deutschland. Also weder auf dem Handy, noch auf einen Kalender, der in Amerika gehostet ist, etc..

 

Der Hypnotiseur ist stets an schnellen und dauerhaften Erfolgen interessiert.

Dieser Anspruch sichert eine hohe Weiterempfehlungsquote und macht Spaß.      

 

Der Hypnospath strebt maximal möglichen Erfolg in kurzer Zeit an.

 

https://deutsches-hypnoseinstitut.de/hypnospathie/ 

 https://hypnospathie.de/hypnospath-finden-verzeichnis-der-hypnospathen/

 

 

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hypnose.  

Bevor eine Hypnose überhaupt stattfinden kann, wird eine vertrauensvolle Basis der Zusammenarbeit zwischen dem Klienten dem Hypnotherapeuten gewinnen. Das ist eine der wichtigsten Aspekte und Bedienungen für die erfolgreiche ArbeitNur so kann die Wahrscheinlichkeit für ein Gelingen einer positiven Veränderung der Hypnose stattfinden. 

  

Kontraindikation. Wann ist die Hypnose nicht geeignet 

In den folgenden Fällen ist von einer Hypnose abzuraten:  

  • Psychosen (z.B. Schizophrenie) 
  • Persönlichkeitsstörungen  
  • bei Schwangeren  
  • bei geistig behinderten Menschen  
  • schweren Herzerkrankungen  
  • Einnahme von Psychopharmaka  
  • bei Thrombose-Patienten  
  • bei Epilepsie  
  • bei Suchterkrankungen (Drogen-, Alkohol-Medikamentenabhängigkeit) 
  • bei Kindern und Jugendlichen, wenn keine Einwilligung der gesetzlichen Vertreter vorliegt  
  • bei schweren Erkrankungen des zentralen Nervensystems (z.B. Morbus Parkinson) 

 

Bitte haben sie dafür Verständnis, dass ich sie aus diesem Gründen vor ihrer ersten Hypnosesitzung ausführlich zu ihrem Gesundheitszustand befragen muss. Auch bei folgenden Sitzungen werde ich Sie kurz nach aktuellen Änderungen fragen.

Die Hypnosebehandlung ersetzt nicht den Besuch bei einem Arzt! 

 

Was versteht man unter Coaching?  

Viele Menschen stellen sich diese Frage, wenn man mit den Gedanken spielt einen Coach aufzusuchen.  

Coaching bedeutet die Erlangung von Stabilisierung, Entwicklung, sowie Das Erreichen persönlicher oder beruflicher Ziele. Verschiedene Formen von Beratungs- und Trainingskonzepten ergänzen das alles.  

Coaching ist keine Therapie, sondern die Hilfe zur Selbsthilfe!  

In meiner Coaching Stunde Wende ich die systemische und kunsttherapeutische Methode an.  

 

 

Wo kann man die Hypnospathie und Coaching einsetzen? 

 

  • Ängste und Phobien  

gerade Ängste und Phobien lassen sich mit der Hypnose sehr gut bearbeiten. In der Regel sind wenige Sitzungen ausreichend 

  • Der Weg zum Nichtraucher  

eine Rauchentwöhnung durch die Hypnose bittet vielen Menschen eine stressfreie und schnelle Art mit dem Rauchen aufzuhören, ohne das Gefühl des Verzichts.  

  • Selbstverstärkung  

Beginnen sie jetzt mit der Hypnose an Ihrem neuen Leben mit einem besseren Selbstwertgefühl zu arbeiten.  

  • Prüfungsangst  

Bei eine Hypnosesitzung gegen Prüfungsangst bekommt man, in der Regel, schnell und effektiv eine VeränderungDabei wird das Selbstbewusstsein gestärkt und die negative Gedankenmuster werden umgekehrt.  

  • Stress Kontrolle und Burnout Prävention  

Sind Sie erschöpft und überlastet? Schlafen Sie schlecht und alles wächst Ihnen über den Kopf? Dann ist es der Zeitpunkt etwas zu tun!  

  • Lernblockaden  

Stehen Sie kurz vor der Prüfung? Fehlt Ihnen die nötigen Konzentration und die  Motivation? Sie kommen nicht voran und werdeunsicher? Dann ist es an der Zeit etwas zu tun! 

  • Schlafstörungen   

Wenn Sie im Stress sind und nicht schlafen können, denn helfen meist schon wenige Sitzungen mit der Hypnose, um die innere Ruhe zu finden.  

     

    • Coaching als Begleitung  

    Eigenmotivation fördern, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten in den Fokus zu stellen, ihre Ziele und wünsche umsetzen.  

     

    • Gewichtsreduzierung  
    • Schwierige Situationen bewältigen (TrennungVerlust, Wiedereinstieg iBeruf, Immigration etc.) 
    • Tiefenentspannung und Blockadenlösung  
    • Trauer in Begleitung bewältigen  
    • Trennungsschmerz überwinden  
    • Wunsch Hypnose  
    • RÜCKFÜHRUNG